Historisch
Der Name der Ortschaft Klein-Engersdorf leitet sich von einem Personennamen ab. Es dürfte sich um den Namen ENGILBRECHT handeln. Der Name des Ortes wird ca. 1108/09 zum ersten Mal erwähnt, und zwar schenkte Ekkebert I. als Gründer des Stiftes Formbach diesem unter anderem die Kirche St. Veit apud Engilbrethestorf bzw. Engilprechtsestorf.
Erst 1580 wird der Zusatz Klein- gebraucht, und zwar 1580 und 1629 Klain Enngersdorf, 1633 Klein Engersdorf. 1663 in einem Brief Pfarrer Tillmanns an den Abt der Schotten wird der Ort Klein-Engelprechtsdorf genannt.
Um 1150 ist ein Adelsgeschlecht mit dem Namen "de Engelsbrechtesdorf" nachweisbar. 1177 übergab Pertoldis de Engilprehtisdorf dem Stift Klosterneuburg zwei Benefizien. 1395 hatte das Stift Formbach einen Teil seines Besitzes in Klein-Engersdorf an das Stift Klosterneuburg verkauft. 1469 wurde der Rest an das Schotten-Stift veräußert. Ab 1618 begann der dreißigjährige Krieg. 1654 brach die Pest aus. 1683 war der Türkeneinfall, der mit der Schlacht am Bisamberg Elend und Einquartierung brachte. Um 1804 brachten die Franzosenkriege Verwüstungen. Um 1836 starb mehr als ein Drittel der Bevölkerung an Cholera.
1773 wurde unter Maria Theresia die Steuerfreiheit des Klerus abgeschafft. Durch die Zentralisierung der Verwaltung hatte der Adel weitaus weniger Rechte. Die Herrschaft begann, Besitz zu verkaufen.
Vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 verlief die Zeit in Klein-Engersdorf relativ geruhsam. Der Krieg forderte 8 Kriegsopfer. Der Anschluss an das Großdeutsche Reich im Jahre 1938 fand auch hierorts seinen Niederschlag. Mit 1. Jänner 1939 wurde der Ort, sowie alle umliegenden Orte an "Groß-Wien" angeschlossen. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. In den letzten Kriegstagen April 1945 begannen im Gemeindegebiet regelrechte Gefechte. Der Ort trauert um 14 Gefallene und 12 Vermisste. Nach den Kriegswirren begannen die Wiederaufbauarbeiten.
Klein-Engersdorf war bis zur Vereinigung mit Bisamberg per 1.1.1970 eine eigenständige Gemeinde. Damit endet die eigenständige jahrhundertealte Geschichte des Ortes Klein-Engersdorf.
1981 wurde die Gemeinde Bisamberg zur Marktgemeinde ernannt.
Quelle: Rudolf Maier "Marktgemeinde Bisamberg"